Wartezeit-Alternative Auslandsstudium

Studentin mit Laptop

Darum geht's

Anstatt im Wartesemester auf die Zulassung an der Hochschule zu warten, kannst du genauso gut sofort ein Auslandsstudium beginnen. Im Ausland fallen häufig die „deutschen“ Zulassungshürden weg, während deine hiesigen Wartesemester weiterlaufen. So startest mit einem Vorsprung ins Studium. Daher „emigieren“ viele Abiturienten aus grenznahen Regionen in die Nachbarstaaten, allen voran die Niederlande, Österreich und Großbritannien.Dabei steht dir (entsprechend umsichtig geplant) dir die ganze Welt offen. Alles über Chancen und Grenzen eines Auslandsstudiums im Wartesemester liest du hier.

EU-Auslandsstudium als Alternative zum Wartesemester

Wem die Tür zum Wunschstudienplatz aufgrund des zu anspruchsvollen NCs in Deutschland verschlossen bleibt, kann sein komplettes Studium auch im Ausland absolvieren. Für viele Abiturienten und Studienanfänger ist dies die einzige Chance, ihren gewünschten Studiengang zu bekommen.

Ermöglicht wird das durch die Angleichung der Hochschulsysteme. Sowohl Start an einer Uni innerhalb des EU-Auslandes als auch der Wechsel zwischen einzelnen Hochschulen funktioniert daher in der Regel reibungslos. So kannst du zum Beispiel einen Bachelor im Ausland erwerben und anschließend in Deutschland ein Master-Programm belegen.Statt eines Numerus Clausus akzeptieren viele Hochschulen im Ausland auch fachspezifische Auswahltests, um die Studienbefähigung der Bewerber zu überprüfen. Das gilt unter anderem für Psychologie in den Niederlanden. Um angenommen zu werden, solltest du gut in Mathematik sein und niederländische Sprachkenntnisse nachweisen.

Grenzkontrolle für NC-Flüchtlinge

Ein Auslandsstudium während der Wartesemester als Alternative zu Massenstudiengängen und dem NC-Filter in Deutschland: Nach einem Bericht der FAZ (12.11.2013) geht mittlerweile jeder vierte Studienwillige diesen Weg.

Dabei macht sich die Anzahl der deutschen NC-Flüchtlinge auch an den deutlich kleineren Hochschulen in den Alpenstaaten Österreich und Schweiz bemerkbar. Die Folge: Eine „Deutschen-Quote“ von 25 Prozent in Wien, Graz, Salzburg und St. Gallen und Studiengebühren für Nicht-Schweizer.

Auch Dänemark (Nr. 10 der beliebtesten Nationen für ein Auslandsstudium) legt mittlerweile alljährliche Quoten für dänische und ausländische Studierende fest.

Nach wie vor gern gesehen sind deutsche Studierende in Großbritannien (Nr. 3, nach Österreich und den Niederlanden). Englisch können deutsche Studienbewerber ohnehin aus der Schule, die britischen Finanzhochschulen genießen international ein hohes Renommée und in der Metropole London werden beinahe täglich die neuesten Trends in Mode und Musik geboren. Great Britain zählt zu den ältesten Hochschulnationen der Welt, und so verbinden im Studium in England Tradition und Moderne. Alllerdings sind seit dem Wintersemester 2012/13 Studiengebühren in Höhe von 9.000 Pfund (rund 11.000 Euro) auf der anderen Seite des Ärmelkanals gang und gäbe.

Medizinstudium im Ausland

Anders in Ungarn. Besonders bei angehenden Medizinern aus Deutschland gehören die Universitäten von Budapest, Pécs oder Kaposvár zu den beliebtesten Zielen im europäischen Ausland. Im Gegensatz zu anderen Nachbarstaaten können Studienneulinge ebenso wie bereits erfahrene Studenten aus Deutschland problemlos an die Hochschulen in Ungarn wechseln. Ohne NC, ohne Aufnahmetests. Tatsächlich verortete das statistische Bundesamt rund 70 Prozent aller Deutschen an den ungarischen Hochschulen in „Humanwissenschaften“ bzw. Medizin.

Spätestens zu Beginn des klinischen Abschnitts wechselt ein Großteil von ihnen zurück an eine deutsche Universität. Um das während der Wartesemester in Ungarn begonnene Studium in Deutschland beenden zu können, müssen Studenten ein Aufnahmeverfahren durchlaufen. So wird sichergestellt, dass deutsche und ungarische Studienverläufe und -inhalte einander gleichwertig sind.

Weitere beliebte Länder für ein Medizinstudium in Osteuropa sind unter anderem Bulgarien (Varna) und Lettland (Riga). Neben Veranstaltungen in der Landessprache können Studenten aus Deutschland auch Seminare in Englisch besuchen.

Wartesemester-Tipp: Erst informieren, dann im Ausland studieren

Klar: Wer ein Wartesemester oder mehrere einlegen muss, darf in dieser Zeit nicht an einer deutschen Hochschule eingeschrieben sein – unabhängig davon, ob er Veranstaltungen besucht oder nicht. Ein derartiges „Parkstudium“ gefährdet bzw. blockiert nach Maßgabe der Stiftung für Hochschulzulassung die Anzahl deiner Wartesemester.

Auswandern an Hochschulen im Ausland erscheint da eine gute Alternative. So kommst du doch noch zeitnah an dein Studium, während in Deutschland deine Wartesemester-Uhr weiter runterläuft.

Doch Bildung in Deutschland ist nach wie vor Landessache. Da durch die Öffnung des europäischen Hochschulraumes auch die Bildung prinzipiell gleichwertiger wird, kann es passieren, dass deine Ziel-Hochschule in Deutschland dein Auslandsstudium nicht als solches anerkennt. Erkundige dich daher am besten vorher über deren Regeln zur Anerkennung von Leistungen aus dem Ausland.

Doch, wenn du ganz sicher gehen willst, gibt es noch eine Möglichkeit:

Wartesemester umgehen: Auslandsstudium global

Ein Studium an einer ausländischen Hochschule ist grundsätzlich weltweit denkbar. Zu den beliebtesten Zielen außerhalb von Europa zählen die Vereinigten Staaten. Ein abgeschlossenes Studium von einem US-College ermöglicht manchem deutschen Absolventen einen internationale Karriere.

Aber auch Lateinamerika zählt zu den Top-Destinationen deutscher Abiturienten im Wartesemester: Spanisch haben viele bereits zweite Fremdsprache in der Schule belegt, der Betrieb an den spanischen Hochschulen ist im Allgemeinen etwas gelassener als hierzulande, und subtropische Klima in Chile oder Venezuela ist ohnehin besser als in Mitteleuropa.

Da in den vergangenen Jahren fernöstliche Nationen wie China, Südkorea oder Japan bei uns an wirtschaftlichem Einfluss gewonnen haben, gibt es beim Thema Auslandsstudium einen deutlichen Trend zu Asien als Studienregion – auch im Wartesemester. In einer Erhebung des Statistischen Bundesamtes von 2011 belegte China einen beachtlichen 8. Platz, Japan landete mit 414 deutschen Studenten immerhin auf Platz 26.

Wartezeit ade: Das muss ich beim Auslandsstudium beachten

Wenn du ein alternatives Studium im Ausland planst, solltest du unter anderem folgende wichtige Punkte beachten und einbeziehen:

  • Anmeldefristen an der Auslands-Uni
  • Nachweis von Sprachkenntnissen (Sprachzertifikat, Sprachprüfung)
  • Anerkennung von Studienleistungen aus dem Ausland
  • Studiengebühren im Ausland
  • Versicherungen vor dem Auslandsstudium
  • Lebenshaltungskosten im Ausland

Diese Beiträge könnten dich auch interessieren