Raus aus der Komfortzone und rein ins Abenteuer! Viele Studenten zieht es während des Studiums in die Ferne. Ein Auslandssemester bietet dir dabei die beste Möglichkeit, über den eigenen Tellerrand zu schauen, das Fremde zu erkunden, weltweit Freundschaften zu knüpfen und deine Fremdsprachenkenntnisse zu verbessern. Eines der beliebtesten Wege ins Ausland ist das Förderprogramm Erasmus. Der deutsche akademische Austauschdienst (DAAD) koordiniert das Erasmus-Programm und fördert zudem den Austausch zwischen den internationalen Partneruniversitäten. Durch diese Förderung ermöglicht dir der DAAD, die im Ausland absolvierten Kurse in deinem Studium anerkennen zu lassen. Dazu trägt auch das in ganz Europa bestehende European Credit Transfer System (ECTS) bei. Mit Erasmus ist es also möglich, trotz eines Aufenthaltes im Ausland dein Studium in der Regelstudienzeit abzuschließen. Außerdem bietet dir das Erasmus-Stipendium eine finanzielle Unterstützung, sowie eine umfangreiche Betreuung vor Ort.
Frühzeitig informieren
Bevor du dich bewirbst, ist es wichtig dich an deiner Hochschule gründlich zu informieren, denn die Anforderungen können von Uni zu Uni, aber auch an den Fakultäten einer Hochschule, variieren. Deine Ansprechpartner sind die Erasmuskoordinatoren, die du im International Office deiner Uni findest. Das Büro bietet Gruppenveranstaltungen an, wo du Informationen zur Bewerbung, Finanzierung und zu den Ländern bekommen kannst. Besonders wichtig ist es, frühzeitig herauszufinden bis wann die Bewerbungsunterlagen eingereicht werden müssen, denn die Fristen können sich unter Umständen für die jeweiligen Studiengänge unterscheiden. In der Regel ist die Bewerbungsdeadline aber um den 15. Januar und gilt für das folgende akademische Jahr. Das heißt, je nachdem wann du deine Mobilität beginnen möchtest, musst du über ein Jahr vorher deine Bewerbung versenden.
Bewerbungsunterlagen
Bevor du mit deiner Bewerbung beginnst, solltest du drei Orte auswählen, in denen du für ein Semester studieren und leben möchtest. Denn bei Erasmus kannst du dich, um die Chance auf eine Zusage zu vergrößern, an drei Universitäten bewerben. In der Bewerbung kannst du dann deine Prioritäten angeben. Ist das erledigt, kannst du dich deiner Bewerbung widmen. Diese setzt sich aus deinem Lebenslauf, deiner Leistungsübersicht, die Motivationsschreiben und dem Ausdruck der Online-Formulare zusammen. Der Lebenslauf wird entweder in der jeweiligen Unterrichtssprache verfasst oder in Englisch, dies ist abhängig von den Sprachkenntnissen, die von der ausländischen Universität vorausgesetzt werden.
Motivationsschreiben
Viele Studenten sind mit dem Verfassen eines Motivationsschreibens überfordert. An wen richtet sich das Schreiben? Welche Informationen gehören hinein? Wie kann ich bei der Partneruniversität punkten? Um dir ein wenig die Unsicherheit zu nehmen, haben wir ein paar Tipps für dein Motivationsschreiben:
Auch wenn zunächst die Koordinatoren deiner Hochschule deine Bewerbung in die Hände bekommen, um dich für eine deiner Wunschuniversitäten zu nominieren, richtest du dich im Motivationsschreiben direkt an die Zuständigen der ausländischen Universität. Denn das letzte Wort hat, trotz der Vorwahl, die deine Hochschule trifft, die Gastuniversität. Um sicher zu gehen, kannst du auch im International Office nachfragen, welche Anrede die Fachkoordinatoren bevorzugen. Das Schreiben sollte maximal anderthalb Seiten lang sein und in der jeweiligen Unterrichtssprache bzw. in Englisch verfasst werden.
Zunächst ist es wichtig dich über deine Wunschuniversitäten zu informieren. Worauf legt die Uni Wert, was hat die Uni was andere nicht haben und was spricht dich besonders an? Des Weiteren solltest du dich schon im Voraus über das Kursangebot informieren. In deiner Bewerbung kannst du dann beschreiben, welche Kurse dich besonders interessieren und warum. Damit zeigst du, dass du dich ausgiebig mit der Hochschule beschäftig hast und hinterlässt bei den Erasmuskoordinatoren und der Partneruni einen positiven Eindruck. Außerdem interessiert es sie, wieso du überhaupt ein Auslandssemester machen möchtest. Selbstverständlich kannst du dein Interesse an einem Auslandssemester mit deiner Sympathie zu anderen Kulturen und deiner großen Sehnsucht nach der Ferne begründen. Es sollte aber nicht dein einziger Grund sein. Denn bei einem Auslandssemester geht es der Universität in erster Linie um die akademische Weiterbildung. Du könntest dich beispielsweise auf deine berufliche Zukunft beziehen, inwieweit dich ein Auslandssemester in deinem angestrebten Berufsleben weiterbringt. In deinem Motivationsschreiben kannst du dich auch auf deine Sprachkenntnisse beziehen. Viele ausländische Universitäten setzen ein gewisses sprachliches Niveau voraus. Erfüllst du diese Vorraussetzungen oder verfügst sogar schon über bessere Sprachkenntnisse, solltest du dies in jedem Fall besonders betonen. Falls du jedoch über wenig Sprachkenntnisse verfügst, solltest du der Partneruni erklären, wie du vor Antritt der Mobilität diese noch verbessern wirst. Du könntest beispielsweise bis zur Abreise einen Sprachkurs an deiner Uni belegen oder einen Kurs an der Volkshochschule absolvieren. Darüber hinaus kannst du über die Stadt oder das Land schreiben in dem du dein Auslandssemester machen möchtest. Bist du schon einmal mit dem Land und der Kultur in Kontakt gekommen und was reizt dich besonders an der Stadt?
Im Schlussteil könntest du zusammenfassen, warum genau du für ein Studium an der Uni geeignet bist und was dich von anderen Bewerbern unterscheidet.
Bewirbst du dich für drei Universitäten, was wir dir wärmstens empfehlen, musst du auch jeweils drei Motivationsschreiben anfertigen. Das klingt erstmal viel. Es verlangt aber keiner von dir, drei komplett unterschiedliche Schreiben zu verfassen. Das heißt, die Angaben zu deiner Person, deinen Sprachkenntnissen und deinen Beweggründen, können in allen Motivationsschreiben identisch sein. Lediglich die Informationen über die Uni und die Stadt müssen angepasst werden. Für das Schreiben empfehlen wir es zunächst auf Deutsch zu verfassen und es dann Schritt für Schritt zu übersetzten. Die richtige Grammatik, Rechtschreibung und Formulierung ist sehr wichtig, deshalb solltest du das Schreiben vor Abgabe noch einmal korrigieren lassen. Wenn du niemanden kennst, der die Sprache fließend spricht, kannst du es bei einem Sprachwissenschaftler deiner Universität korrigieren lassen.
Auswertung
Nach fristgerechter Abgabe der Bewerbung heißt es für dich erst einmal abwarten. Die Bewerber werden nun von den Fachkoordinatoren ausgewählt und das kann aufgrund der hohen Bewerberzahl einige Zeit in Anspruch nehmen. In den meisten Fällen kannst du Mitte März mit einer Rückmeldung rechnen. Die Fachkoordinatoren nominieren dich dann für eine der Hochschulen, für die du dich beworben hast. Dabei gehen sie nach bestimmten Kriterien vor: Zunächst wählen sie die Bewerber nach Verfügbarkeit der Plätze aus. Übersteigt die Nachfrage das Kontingent, entscheidet das Motivationsschreiben, also auch die Sprachkenntnisse und deine bisherigen Leistungen über deine Nominierung an einer Partnerhochschule. Für den zweiten und dritten Wunsch wiederholt sich das Verfahren. Tatsächlich, haben die Zuständigen deiner Hochschule also einen viel größeren Einfluss darauf, an welcher Uni du dein Auslandssemester absolvieren wirst, als die Gastuni selbst.
Wie wahrscheinlich ist es, für die Wunschuniversität ausgewählt zu werden?
Das hängt von der Bewerberzahl und damit auch von der Beliebtheit deiner Wunschhochschule ab. Ist dein Erstwunsch eine Erasmushochburg wie London oder Granada, kann es demnach gut sein, dass du dort keinen Platz bekommst und eher für deinen Zweit- oder Drittwunsch ausgewählt wirst. Deshalb ist es auch so wichtig, dass du dir in allen drei Städten einen Auslandsaufenthalt vorstellen kannst. Dazu sei noch gesagt, nur weil an einer Uni weniger Erasmusstudenten zu finden sind, heißt das noch lange nicht, dass du dort nicht die beste Zeit deines Lebens verbringen kannst!
Rückmeldung
Hat sich nach langem Warten endlich dein Fachkoordinator zurückgemeldet, steht fest, ob und an welcher Uni du ein Semester studieren wirst. Aber nur fast, denn bis jetzt bist du ja nur für eine Universität nominiert. Die von deinem Fachkoordinator ausgewählte Partneruniversität bekommt also nun deine Bewerbung und überprüft, ob sie dir einen Studienplatz geben kann. Allerdings ist es sehr unwahrscheinlich jetzt noch eine Absage zu bekommen. Leider lässt es sich auf die Rückmeldung der Partneruni wieder einige Zeit warten, gerade bei einer Uni, die sich bei sehr vielen Bewerbern zurückmelden muss. Bis dahin kannst du vorerst nichts tun, da alle weiteren Schritte mit der Hochschule im Ausland besprochen werden.