Worin unterscheidet sich die Beratung vom Coaching?
Die berufliche Entscheidung ist die wichtigste nach deinem Schulbesuch. Es gibt viel zu bedenken, zeitlich im Blick zu haben und das alles auf der Basis einer richtigen Selbsteinschätzung zu deiner Person- zu dem was du an Talenten, Träumen, Lebensvorstellungen, Motivation und äußeren Kriterien mitbringst. Dazu gibt es auf unseren Seiten einen Wegweiser sowie eine Fülle von Tipps von der Selbsterkundung und Selbstreflexion bis zur erfolgreichen Bewerbung.
Es kann darüber hinaus durchaus sinnvoll sein, eine Persönliche Beratung oder ein Coaching für Abiturienten in Anspruch zu nehmen. Bist du in deiner Entscheidung schon etwas weiter, dann haben wir hier speziellere Angebote für dich:
Du hast gerade dein Abitur absolviert, weißt aber noch nicht genau in welche Richtung es gehen soll? Dann scheu dich nicht vor einer persönlichen Beratung.
Im Vergleich zu einer persönlichen Beratung, hilft dir ein Coaching dabei einen Erfolgsplan zu entwickeln. Zusammen mit deinem Coach entwickelst du eine Strategie, förderst dein Selbstverständnis uvm.
Die Noten sind mies und deine Versetzung ist gefährdet? Du lernst und lernst, es wird aber einfach nicht besser? Dann informiere dich jetzt zum Thema Nachhilfe und lasse dich von Fachleuten unterstützen!
Hier stellen wir euch Anlaufstellen vor und nenne und vergleichen Anbieter, die euch bei der richtigen Studienwahl zur Seite stehen und aktiv unterstützen.
Nach dem Abitur stehen dir alle Türen offen, davon lassen sich aber viele Abiturienten verunsichern. Ein Termin bei einer professionellen Ausbildungsberatung kann für mehr Klarheit und Sicherheit sorgen.
Neue Lebensabschnitte nach dem Abitur, vor dem Examen oder nach einigen Jahren im Beruf sind eine Umstellung. Orientierung für diese drei Gruppen verspricht eine unabhängige Berufsberatung.