Wie genau funktioniert der Numerus Clausus? Was bringt mir eine Ausbildung vor dem Studium? Bekomme ich Kindergeld auch im Wartesemester? Anworten auf diese und weitere Fragen erhältst du in dieser Übersicht.
Du hast dein Abitur in der Tasche und willst ins Studium starten? Dann kann es sein, dass du mit dem Thema Wartesemester konfrontiert wirst. Erfahre hier, wie du dein Wartesemester nutzen kannst.
Wartesemester als verlorene Zeit? Das muss doch nicht sein. Je nachdem, was du nach dem Abitur machst, kannst du im Studium sogar Zeit sparen. Wie das geht, erfährst du hier.
Wie hängen Abiturdurchschnitt, Numerus Clausus und Wartesemester zusammen? Kann eine lange Wartezeit ein mittelmäßiges Abi verbessern? Antwortenauf diese und mehr Fragen bekommst du hier.
Der Numerus Clausus schickt jedes Jahr zahlreiche Studienbewerber in die Wartesemester. Doch, was heißt das überhaupt? So hängen Abiturnote, Wartesemester und Zulassungsbeschränkung zusammen.
Wartesemester und nun? Für viele angehende Studenten stellt sich diese Frage, weil sie die Zeit bis dahin sinnvoll nutzen wollen. Die Wartesemester berechnen zu können, kann bei der Planung helfen.
Sich die Wartesemester anrechnen zu lassen ist gar nicht so kompliziert, wie manche vielleich glauben mögen. Vorausgesetzt, du beachtest in der Wartezeit ein paar einfach Regeln. Wir verraten sie dir.
Möglichkeiten, die Wartezeit zu nutzen, gibt es reichlich. Doch, was genau zählt als Wartesemester? Darf ich mich an einer Uni einschreiben? Falls du es bisher nicht wusstest – hier wirst du schlauer.
Die einen machen eine Ausbildung um Wartesemester zu überbrücken, andere wollen mit praktischen Erfahrungen ins Studium starten. Wie du deine Ausbildung anrechnen lassen kannst, erfährst du hier.
Schon gewusst? Auslandssemester zählen nicht als Parkstudium, deine Wartesemester laufen also trotzdem weiter. Je nach Uni und Studiengang kannst du dir die Inhalte anrechnen lassen.
Wartesemester sind wichtig im Vergabeverfahren für Studienplätze. Doch jeder Studiengang hat zusätzlich eigene Stellen mit eigenen Kriterien, die für die Bewerbungen zuständig sind. Wir kennen sie alle.
Die Immatrikulation („die Einschreibung“) ist das erklärte Ziel aller Studienbewerber. Ob direkt nach dem Abi oder nach ein paar Wartesemestern, diese Formalitäten musst du beachten!
Was du im Wartesemester tust oder lässt, ist der SfH und deiner zukünftigen Hochschule einerlei. Daher musst du deine Tätigkeiten nicht explizit nachweisen. Nur studieren ist nicht drin. Oder doch?
Wer in Deutschland studieren will, kann das mittlerweile auch ohne Abitur. Stattdessen wird unter anderem Berufserfahrung als Qualifikation anerkannt. Werden dann auch Wartesemester fällig?
Vor einem Zweitstudium erneut ins Wartesemester? Tatsächlich ist auch der Zugang zu Masterprogrammen stark begrenzt. Welche Kriterien nach dem Bachelor in erster Linie zählen, haben wir hier aufgelistet.
Die Stiftung für Hochschulzulassung und Wartesemester – ein Duo, an dem alljährlich viele Bewerber um einen Studienplatz scheitern. Wie die SfH das macht, sagen wir dir hier.
Wer genügend Wartesemester ansammelt, hat größere Chancen auf einen Studienplatz als ein gleich guter Mitbewerber ohne Wartezeit. Welche anderen Kriterien gibt es noch? Lies diesen Artikel.
Kindergeld ist ein Zuschuss vom Staat und dient der finanziellen Entlastung deiner Eltern, selbst wenn du nach dem Abitur ein Wartesemester einlegen musst. Was sie beachten müssen, steht hier.
Wie muss ich mich während eines Wartesemesters krankenversichern? Bin ich in dieser Zeit noch über meine Eltern versichert? Alle Infos zum Thema Krankenkasse & Wartesemester liest du hier.
Finde es doch einfach heraus! Melde dich kostenlos für unsere Academy an und profitiere von exklusiven Inhalten und dem innovativsten Orientierungstest am Markt!