Das Abi in der Tasche und die große weite Welt des Studiums vor dir. Was wie die absolute Bildungsfreiheit auf den ersten Blick erscheinen mag, kann auch schnell zur „Qual der Wahl“ werden – die Rede ist vom „richtigen Studiengang“, den es nun zu finden gilt, erst recht wenn man bedenkt, dass es über 15.000 verschiedene Studiengänge allein in Deutschland gibt! Wir von Nach-dem-Abitur.de möchten euch daher in dieser Rubrik das Thema Studienberatung näher bringen, und was sich alles dahinter verbirgt.
Du möchtest nach dem Abi studieren und stehst nun vor der Frage, welcher Studiengang der richtige für dich ist. Wir zeigen dir hier drei Möglichkeiten auf, wie du den passenden Studiengang findest.
Wer bietet Studienberatung an? Wie unterscheiden sich öffentliche Beratungsstellen von privaten Angeboten und wann ist der richtige Zeitpunkt, sich für seine Studienwahl professionelle Hilfe zu holen?
Du hast dein Abi in der Tasche und möchtest studieren? Eine gute Studienberatung ist wesentlicher Baustein auf deinem Weg. Die Studienberatung der Bundesagentur für Arbeit kann da sehr hilfreich sein.
Die ZSB bietet dir nach dem Abitur oder auch bereits zur Schulzeit eine erste Anlaufstelle für professionelle Studienberatung. Auch wenn du generell noch unsicher bist, ob du überhaupt studieren sollst.